Ju-Jutsu Bundesjugendlehrgang „Sparring Spatz“ in Lauffen

Am Samstag, den 10. Oktober, richtete der Budo-Club Hikari e. V. Lauffen den Ju-Jutsu Bundesjugendlehrgang „Sparring Spatz“ aus. Geleitet wurde der Lehrgang von Kathrin Herbst, Blackbelt im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) und Referentin BJJ im Deutschen Ju-Jutsu-Verband (DJJV).
Rund 40 Kinder und Jugendliche waren an diesem Tag auf der Matte aktiv – vormittags die Jüngeren, nachmittags die Älteren. Im Mittelpunkt standen Bodentechniken, die sowohl im Ju-Jutsu als auch im Brazilian Jiu-Jitsu eine zentrale Rolle spielen. Kathrin Herbst vermittelte anschaulich, wie Kontrolle, Technik und Timing zusammenwirken, und zeigte praxisnahe Übergänge zwischen Stand und Boden.
Nach den Technikblöcken wurde es ernst: In mehreren Sparring-Runden konnten die Teilnehmenden das Gelernte ausprobieren. Mit viel Konzentration, Fairness und sichtbarer Freude zeigten die jungen Ju-Jutsuka, wie schnell sich Training in Können verwandeln kann.
Zum Abschluss erhielten alle das „Pet Patch Sparring Spatz“, das sie stolz auf ihren Anzug nähen dürfen – ein kleines Zeichen für Engagement und Lernbereitschaft.
Der Budo-Club Hikari e. V. Lauffen sorgte für reibungslose Organisation und gute Stimmung auf und neben der Matte. Ein Lehrgang, der zeigte, wie lebendig Ju-Jutsu im Jugendbereich ist.
Weitere Informationen unter www.budo-lauffen.de
Jonas Zimmer/Medienteam Württemberg

