Zwei Württemberger starten in die Jugendleiterausbildung des DJJV

Zwei engagierte Mitglieder des Budoclub Hikari Lauffen e.V. aus dem Ju-Jutsu-Verband Württemberg haben kürzlich den ersten Schritt in Richtung Jugendleiterlizenz des DOSB gemacht. In der Thüringischen Landessportschule Bad Blankenburg absolvierten sie das erste Modul dieser bundesweiten Ausbildung. Geleitet wurde das Wochenende von Enno Häberlein, 6. Dan, Referent für Aus- und Fortbildung Jugend im DJJV.

Das Ausbildungswochenende bot eine vielseitige Mischung aus Theorie, Praxis und persönlichem Austausch. Im Fokus standen jugendspezifische Trainingsmethoden, erlebnispädagogische Elemente und die Förderung psychosozialer Kompetenzen im Kinder- und Jugendtraining. Auch rechtliche Grundlagen, moderne Vereinsarbeit sowie Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen wurden praxisnah vermittelt.

Der besondere Reiz des Lehrgangs lag aber nicht nur im Inhalt: Die Teilnehmenden kamen aus ganz Deutschland und nutzten die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, neue Trainingsideen zu sammeln und Kontakte über die eigenen Landesgrenzen hinweg zu knüpfen. Der gemeinsame Austausch in den Pausen und am Abend trug dabei genauso zur Qualität der Ausbildung bei wie die intensiven Einheiten auf und neben der Matte.

Auch die praktische Seite kam nicht zu kurz. Neben Bewegungseinheiten, Spielen und einer kindgerechten Fallschule konnten die Teilnehmenden eigene Ideen einbringen und gemeinsam weiterentwickeln – ein wichtiger Baustein der Ausbildung, der zum kreativen Arbeiten anregt und neue Impulse für das eigene Training liefert.

Die Jugendleiterlizenz des DJJV ist eine Ausbildung der Lizenzstufe 1 und bildet die Grundlage für den qualifizierten Einstieg in die Jugendarbeit. Durch den modularen Aufbau ist der Einstieg flexibel und jederzeit möglich – ideal für alle, die Schritt für Schritt in die Vereinsjugendarbeit hineinwachsen möchten.

Für alle, die Spaß daran haben, Kinder und Jugendliche für Ju-Jutsu zu begeistern und sich dabei mit Gleichgesinnten aus ganz Deutschland auszutauschen, bietet diese Ausbildung die perfekte Kombination aus Fachwissen, Praxis und Gemeinschaft.

Weitere Informationen sowie die nächsten Einstiegsmöglichkeiten gibt es unter:
https://www.djjv.de/jugend/jugendverbandsarbeit/aus-fortbildungen

Das könnte dich auch interessieren …