
Hanbo-Jutsu ist eine praxisorientierte Art der Selbstverteidigung mit einem „Spazierstock“, also einem einfachen Stock mit 90-100 cm Länge (Hanbo (jap.) = „halber Stab“).
Der Praktizierende lernt dabei, einen Stock oder ähnliche Gegenstände zum Blocken, Schlagen, Stoßen, Hebeln, Werfen und Würgen einzusetzen, wobei großer Wert auf die Schulung intuitiver Bewegungsmuster gelegt wird, die dem Praktizierenden auch waffenlos eine Hilfe sein können.
Im Jahr 2014 startete im JJVW ein Projekt, das den Mitgliedern die Verwendung eines Stockes zur Selbstverteidigung näherbringen sollte.
Unter der Regie von Ingo Kammerer und Werner Aßfalg entstand dabei Hanbo-Jitsu auf Grundlage von Techniken, die maßgeblich durch Dr.Gerd Stiebler in Deutschlad verbreitet wurden.
Im Rahmen einer ersten Ausbildungsreihe wurden zunächst Danträger verschiedener Stilrichtungen über alle Gürtelstufen bis zum 1.Dan ausgebildet und geprüft.
Danach wurde das System an den DJJV übergeben, der es mit marginalen Änderungen als Hanbo-Jutsu, die vierte Stilrichtung im DJJV, aufnahm.
Ansprechparner:
Andreas Richard (Beauftragter Hanbo-Jutsu)

Andreas Richard
hanbo-jutsu@jjvw.de
Telefon: 01525 / 3178505
3. Dan Hanbo-Jutsu, 2. Dan Jiu-Jitsu,
2. Dan Ju-Jutsu,
Trainer B Breitensport (Zielgruppen)
Trainer C Leistungssport (DOSB)
Donzdorfer Str. 16
73072 Donzdorf-Reichenbach