Konzentrierte Arbeit auf höchstem Niveau

Beim Ju-Jutsu Intensivseminar in Bietigheim drehte sich alles um die Vorbereitung auf die Prüfungen zum Braungurt und Schwarzgurt. Am Wochenende des 24. und 25. Mai trafen sich in Bietigheim ambitionierte Ju-Jutsuka, um sich unter optimalen Bedingungen weiterzuentwickeln. Ziel des Seminars war es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezielt an die Anforderungen der Dan-Prüfungen heranzuführen.
Geleitet wurde das Ju-Jutsu Intensivseminar in Bietigheim von Stefan Stöhr (5. Dan), unterstützt von den erfahrenen Referenten Patrick Lange (7. Dan), Giuseppe D’Amico (8. Dan) und Andreas Schleicher (6. Dan). Das Referententeam vermittelte in konzentrierten Trainingseinheiten prüfungsrelevantes Wissen und legte besonderen Wert auf die korrekte technische Ausführung sowie auf die Variabilität der Techniken. Auch taktisches Verständnis und das Anwenden unter realem Druck waren zentrale Themen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt waren die aktuellen Entwicklungen der Ju-Jutsu Prüfungsordnung. Diese wurden besprochen und praxisnah umgesetzt. Besonders hervorgehoben wurde das direkte Feedback der Referenten, das den Teilnehmern wertvolle Hinweise für ihre persönliche Weiterentwicklung bot.
Das Ju-Jutsu Intensivseminar Bietigheim war für alle Beteiligten eine anspruchsvolle und zugleich motivierende Veranstaltung. Der intensive Austausch zwischen den Sportlern und den hochrangigen Referenten machte deutlich, wie wichtig solide Grundlagen und technische Präzision auf dem Weg zum Braungurt oder Schwarzgurt sind. Wer eine Dan-Prüfung anstrebt, findet in diesem Lehrgang die ideale Vorbereitung.