Starke Frauen, starke Reaktionen – Selbstbehauptung und Konfliktbewältigung im Fokus

Rebecca Menth – 4. Dan Ju-Jutsu und Frauenbeauftragte im Ju-Jutsu Verband Württemberg – ist eine geschätzte und erfahrene Referentin, die regelmäßig Lehrgänge zur Frauen-Selbstverteidigung anbietet. Auch dieses Mal begeisterte sie die Teilnehmerinnen bei einem Landeslehrgang in der Sportvereinigung Feuerbach mit ihrem kreativen und praxisnahen Ansatz.

Gefahren erkennen, bevor sie eskalieren

Im Mittelpunkt des Lehrgangs stand das Thema: „Interview, Vorkonfliktanzeichen und Angriff – Bedeutung und Umsetzung in Rollenspielen“. Doch was hat ein Interview mit Selbstverteidigung zu tun?

Rebecca Menth erklärte, dass potenzielle Täter ihr Opfer oft durch gezielte Fragen, Beobachtungen und Kommentare „interviewen“. Sie testen Grenzen aus und suchen nach Unsicherheiten. Bereits hier können Frauen lernen, klare Signale zu senden und sich nicht als leichtes Ziel zu präsentieren.

Die Teilnehmerinnen wurden darin geschult, Vorkonfliktanzeichen zu erkennen – etwa provozierendes Anrempeln, aggressive Gesten oder verbale Belästigungen. Der Fokus lag darauf, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und im Ernstfall entschlossen zu reagieren.

Rollenspiele und kreative Lösungen

Über 20 Teilnehmerinnen stellten in realistischen Rollenspielen verschiedene Szenarien nach: Wie reagiert man auf einen plötzlichen Übergriff? Welche Strategien helfen, Distanz zu schaffen und eine Fluchtmöglichkeit zu nutzen? Besonders spannend war der Wechsel der Rollen – einmal „Täterin“ zu sein, fiel vielen sichtbar schwer und führte zu neuen Erkenntnissen.

Ein weiteres Highlight des Lehrgangs war die Übung „die Gasse“, die diesmal in einem neuen Kontext stattfand: Statt Angriffe abzuwehren, bejubelten sich die Teilnehmerinnen gegenseitig. Eine ungewohnte, aber unglaublich motivierende Erfahrung, die das Selbstvertrauen stärkte und Mut machte.

Fazit

Der Lehrgang war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, nicht nur Techniken zu erlernen, sondern auch die eigene Wahrnehmung und Entscheidungsfähigkeit zu trainieren. Frauen, die sich behaupten können, strahlen Sicherheit aus – und genau das kann in kritischen Situationen den entscheidenden Unterschied machen.

Das könnte dich auch interessieren …