Besonderes Ju-Jutsu-Training mit dem „Reisenden Trainer“ Stefan Stöhr

Am 03. Juli 2025 erlebten die Ju-Jutsukas des Taekwondoverein Mühlacker e. V. ein besonderes Highlight im regulären Ju-Jutsu-Training: Der erfahrene Trainer Stefan Stöhr (Lehrwart Ju-Jutsu-Verband Württemberg (JJVW), 6. Dan Doce Pares Eskrima, 5. Dan Ju-Jutsu, 4. Dan Jiu-Jitsu, 3. Dan Hanbo-Jutsu, 1. Dan Judo, 3. Kyu Ki-Jutsu, Trainer A Leistungssport, Trainer A Breitensport, Kursleiter Frauen-SV, Senior Master Doce Pares Eskrima) besuchte die Gruppe in seiner Funktion als „Reisender Trainer“ und brachte nicht nur frischen Wind, sondern auch viele spannende Impulse aus seinem eigenen Erfahrungsschatz mit.
Mit dem Konzept der „Reisenden Trainer“ unterstützt der JJVW gezielt Vereine bei der Weiterentwicklung ihrer Trainingsangebote. Die „Reisenden Trainer“ besuchen auf Anfrage Vereine in ganz Württemberg und bieten dort Trainingseinheiten an, die auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt sind.
Im ersten Teil des Trainings lag der Fokus auf dem sogenannten „3er“-Kontakt. Schritt für Schritt wurde mit Weiterführungs-, Gegen- und Sicherungstechniken die Komplexität erhöht. Zugleich wurden die im Vorfeld mit dem Ju-Jutsu Abteilungsleiter des TKD Mühlacker Ruben Weiler abgesprochenen Ziele umgesetzt: Effektive und schnelle Techniken für maximale Anwendbarkeit in der realen Selbstverteidigung.
Weiter ging es mit Schwerpunkt Stockabwehr, bei der Stefan Stöhr mit besonders kreativen Entwaffnungs-, Hebel- und Würgetechniken spannende Akzente setzte.
Insgesamt eine tolle Mischung aus interessanten Ju-Jutsu-Techniken und neuen Impulsen, die den rund 20 Trainingsteilnehmern sichtlich Spaß bereitete.
Natürlich hatten sich alle Sportler nach dem anstrengenden Training bei sommerlichen Temperaturen eine ordentliche Stärkung verdient, die es dann beim gemeinsamen Chili con Carne und kalten Getränken auf der Terrasse des Abteilungsleiters gab.
Ein herzliches Dankeschön an unseren langjährigen Wegbegleiter Stefan Stöhr, wir freuen uns auf das nächste Mal!