Vom 10. bis 16. August 2025 fand in Bad Blankenburg (Thüringen) das 54. Internationale Bundesseminar des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes statt. Mehr als 300 Ju-Jutsuka und Kampfsportlerinnen und -sportler aus dem gesamten...
Um die Hanbo-Community in Württemberg besser zu vernetzen, hat Andreas Richard eine WhatsApp-Community gestartet. Diese Gruppe richtet sich an alle, die sich für Hanbo interessieren. Sie bietet eine einfache Möglichkeit,...
Am 10. Mai wurde die Donaustadt Ehingen zum Treffpunkt für Ju-Jutsu-Begeisterte aus ganz Württemberg. Knapp 200 Teilnehmende kamen in der Johann-Vanotti-Halle zusammen, um in 16 unterschiedlichen Einheiten auf vier Matten...
Am Samstag, 12. April 2025 fand in Göppingen ein Landeslehrgang Hanbo-Jutsu statt, den Andreas Richard leitete. Der Schwerpunkt lag auf Techniken, die für den fünften, vierten und dritten Kyu benötigt werden.
Der Ju-Jutsu-Verband Württemberg (JJVW) freut sich über die Berufung zweier verdienter Mitglieder in die Lehrteams des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes (DJJV): Stefan Stöhr wurde in das Bundeslehrteam Jiu-Jitsu und Andreas Richard in...
Am 21.09.2024 trafen sich trotz schönstem Sonnenschein 18 Budoka im Dojo des Frisch Auf Göppingen, um sich gemeinsam bzw. gegenseitig mit unserem frisch wiedergewählten Lehrwart / Stilartbeauftragten Andreas Richard auf...
Mit Spannung erwartet wurde der Lehrgang zum aktualisierten Prüfungsprogramm Hanbo-Jutsu. Am 1.April 2023 fand in Göppingen ein Lehrgang statt, bei dem Andreas Richard allen interessierten Hanbo-Jutsuka das aktualisierte Prüfungsprogramm erläuterte....
Nach dem vorausgegangenen Online-Seminar für die Erlangung oder Auffrischung der Prüferlizenz am 22.01. trafen sich am 28.01 rund 50 motivierte Dan-Träger und Dan-Trägerinnen in Bietigheim zum Techniker-Lehrgang. Andreas Richard und...
Folgen:
Viel erlebt? Jetzt erzählen!
Wir freuen uns über eure Beiträge zu Prüfungen, Lehrgängen oder Veranstaltungen. Schickt uns einfach euren Text und ein paar Bilder – wir veröffentlichen sie gerne auf unserer Webseite.
Wichtige Informationen
• Bitte keine PDF-Dateien • Bilder als separate Dateien (bitte in hoher Auflösung, sonst können wir sie nicht verwenden)
Wir behalten uns vor, Texte und Bilder anzupassen.
Wenn ihr Fragen habt oder Unterstützung braucht, könnt ihr auch gerne schreiben.